Brandschutzunterweisungen
Bei uns sind Sie hier richtig, wenn Sie eine ernsthafte Bedrohung für Ihr Heim und Unternehmen abwenden möchten.
Mit unserer Jahrzehntelanger Erfahrung können wir Ihnen eine optimale Brandschutzschulung für Mitarbeiter und Privatpersonen anbieten. Mit unserer Unterweisung Brandschutz können Sie Ihre Kunden, Gäste und Kollegen am besten vor einem Brand schützen.
Brandschutzunterweisungen
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Beschäftigten über die potentiellen Gefahren bei der Ausübung ihrer Tätigkeit aufzuklären. Dies ist gemäß den Grundsätzen des Arbeitsschutzes und den Vorgaben der Brandschutzunterweisung DGUV „Grundsätze der Prävention“ vorgeschrieben.
Die Brandschutzbelehrung ist eine Maßnahme, die von Führungskräften oder dem Brandschutzbeauftragten durchgeführt werden kann. In einigen Fällen beauftragt der Brandschutzbeauftragte auch externe Experten, die Unterweisung Brandschutz durchzuführen.
Brandschutzunterweisungen
Der Brandschutz besteht nicht nur aus der Installation von Brandschutzeinrichtungen und Feuerlöschanlagen. Mindestens genauso wichtig sind die geschulten Personen im Brandschutz, da sie mit nur wenigen sicheren Schritten und mit Hilfe eines Feuerlöschers einen Brand eindämmen oder sogar löschen können.
Bieten Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich in einem Löschtraining das notwendige Wissen anzueignen.
Vorgeschrieben sind jährliche Brandschutzunterweisungen
Die Arbeitgeber*innen sind vom Arbeitsschutzgesetz dazu verpflichtet seine Mitarbeitenden im Brandschutz zu unterweisen. Vor der Aufnahme der Beschäftigung und auch bei einer Veränderung des Tätigkeitsbereichs, muss jeder Mitarbeitende im Brandschutz unterwiesen werden.
Die Unterweisung Brandschutz muss mindestens einmal im Jahr wiederholt bzw. aufgefrischt werden.
Brandschutzunterweisungen PDF Informationen
Sie finden von der DGUV nähere Informationen bezüglich der Brandschutzunterweisungen für Brandschutzhelfer 205-023 in der folgenden PDF Datei. DGUV 205-023 PDF
Was Besucher hinsichtlich Brandschutzunterweisung auch gesucht haben:
- Brandschutzunterweisung DGUV
- Brandschutzunterweisung Online
- Brandschutzunterweisung Vorlage kostenlos
- Brandschutzunterweisung Powerpoint
- Brandschutzunterweisung Vorlage
- Brandschutzunterweisung wie oft
- Brandschutzunterweisung PDF
- Brandschutzunterweisung Mitarbeiter PDF
- Branschutzbeauftragter
- Betriebsanweisung Brandschutz Muster
- Arbeitsanweisung Brandschutz
- Unterweisung Brandschutz DGUV
- Brandschutzunterweisung Vorlage
- Unterweisung Brandschutz
- Brandschutzbelehrung
- Brandschutzschulung für Mitarbeiter
Weitere Informationen zu Brandschutzunterweisungen finden Sie hier.
Die Leistungen im Überblick, das können wir für Sie tun:

Brandschutz DGUV
Termine für Brandschutzunterweisungen
Unsere Brandschutzunterweisungen finden bei Ihnen oder bei uns im Haus statt
Ihr Brandschutz-Fachbetrieb im Großraum Stuttgart
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen per Email oder Telefon.
Wir haben hier einige Fragen zusammengefasst die in der Vergangenheit aufkamen.
Möglicherweise finden Sie Ihre Frage hier wieder.
Eine generelle Dauer der Unterweisung ist nicht vorgeschrieben, sollte jedoch an die Bedürfnisse des Betriebes angepasst sein.
In der Regel dauert die Brandschutzunterweisung circa 1,5 Stunden und kann auch ein praktisches Feuerlöschtraining enthalten.
Einmal jährlich müssen die Brandschutzunterweisungen durchgeführt werden. Alle Beschäftigten müssen dabei sein.
Auch neue Mitarbeiter müssen zeitnah eine Ersteinweisung bekommen und die wichtigsten Aspekte im Brandschutz geschult bekommen.
Nicht zu vergessen ist, die Brandschutzunterweisung zu dokumentieren.
Die Beschäftigten müssen über die Brandgefahren und Brandschutzeinrichtungen in ihrem Arbeitsbereich aufgeklärt werden.
Brandschutzvorkehrungen sind wichtig, um im Falle eines Feuers schnell handeln zu können. In dieser Branschutzunterweisung lernen Sie, welche Einrichtungen es gibt und wie Sie im Ernstfall richtig handeln.
Grundsätzlich wird keine besondere Ausbildung benötigt, um Mitarbeitende im Brandschutz unterweisen zu dürfen. Wichtig ist viel mehr, dass die verantwortliche Person über ein umfangreiches Wissen zu den spezifischen Gegebenheiten vor Ort verfügt.
Die Verantwortung für die Umsetzung der Mitarbeiterunterweisung liegt bei der Unternehmensleitung. In kleineren Unternehmen übernimmt häufig die Geschäftsführung die Brandschutzunterweisung, während die Zuständigkeit in größeren Unternehmen oftmals bei fachlich ausgebildeten Brandschutzbeauftragten liegt.
Brandschutzunterweisungen online durchzuführen ist nach den Anforderungen der DGUV grundsätzlich zulässig, so lange eine Verständnisprüfung des Wissens stattfindet und die Unterweisung dokumentiert wird.
Wenn Sie Ihre Mitarbeiter online unterweisen, sollten Sie ihnen zusätzlich auch immer die Möglichkeit anbieten, bei Fragen persönliche Rücksprache mit den zuständigen Verantwortlichen zu halten.