Brandschutztüren und -tore
Die Hauptaufgabe unserer Brandschutzüren und -tore ist es, im Brandfall als selbst schließende Türen Rauch und Feuer zu verhindern bzw. zu verzögern. Um die optimale Wirkung zu erzielen, müssen die Türen und Tore der jeweiligen Situation angepasst sein und fachgerecht von uns montiert werden. Wir bieten Ihnen individuelle Brandschutz Lösungen an.
Brandschutztüren und -Tore werden oft nur in Verbindung mit doppelwandigen Metalltüren gesehen, dabei sind moderne Brandschutztüren funktional und ästhetisch. Ludwig-Brandschutztechnik berät Sie als Experte für Brandschutztüren und -tore individuell über die Brandschutz-Notwendigkeiten Ihrer Raum- und Gebäudesituation.
Brandschutztüren und -tore einbauen
Die Brandbekämpfung ist ein wesentlicher Aspekt der Sicherheit in der Industrie. Insbesondere dann, wenn mit entzündlichen Materialien gearbeitet wird oder heiße Geräte zum Einsatz kommen. Wir sind Experten auf diesem Gebiet und bieten Ihnen eine Vielzahl von Lösungen für die maßgeschneiderte Herstellung Ihrer Brandschutzsicherheits-Maßnahmen an.
Brandschutztüren und -tore kaufen
Sie können bei uns individuell angefertigte Brandschutztüren und -tore kaufen. Die Brandschutztore und Brandschutztüren Preise richten sich je nach Projekt aus, da wir verschiedene Brandschutzlösungen anbieten, individuell auf sie abgestimmt. Hierbei verwenden wir top Brandschutztore der Firma Jansen. Wir bieten ihnen Brandschutzüren mit Glas, Doppelflügel Brandschutztüren, Brandssektionaltore oder Brandschutzchiebetore und vieles mehr an. Kontaktieren Sie uns für Ihre maßgeschneiderte Brandschutzlösung für Ihr Gebäude.
Brandschutztüren und -tore Vorschriften
Brandschutztüren, auch als Feuerschutztüren bekannt, sind selbsttätig schließende Türen mit einem bestimmten Grad an Feuerwiderstandsfähigkeit. Sie verhindern den Durchtritt von Flammen, Rauch und heißen Brandgasen für eine gewisse Zeit. Es gibt T90-, T60- und T30-Türen, die 90, 60 oder 30 Minuten dem Feuer widerstehen. Die Türen sind also eingeteilt in Feuerwiderstandsklassen.
Die Brandschutztüren müssen regelmäßig gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren. Die Hersteller müssen eine Wartungsanleitung mit der Tür liefern, die alle erforderlichen Wartungsarbeiten aufzählt. Darüber hinaus sollte die Anleitung Anweisungen enthalten, wie Schlösser, Türschließmittel gereinigt und gepflegt werden müssen und wie die Dichtungen getauscht werden.
Weitere Informationen zu Brandschutztüren und -tore finden Sie hier.
Die Leistungen im Überblick, das können wir für Sie tun:

Brandschutztüren Produkte
Ihr Brandschutz-Fachbetrieb im Großraum Stuttgart
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen per Email oder Telefon.
Wir haben hier einige Fragen zusammengefasst die in der Vergangenheit aufkamen.
Möglicherweise finden Sie Ihre Frage hier wieder.
Wir haben eine Reihe an verschiedenen Brandschutztüren, die verschiedene Feuerwiderstandsklassen entsprechen, in unserem Sortiment. Diese können Sie ganz einfach über unseren Tür-Konfigurator auswählen. Wir haben auch die Varianten T60 und T90 verfügbar, jedoch nur auf vorherige, individuelle Anfrage.
Selbstverständlich ist eine regelmäßige Wartung erforderlich, die vom Bauherren durchgeführt oder an eine entsprechende Fachperson beauftragt werden muss. Die genaue Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der mitgelieferten Wartungs- und Pflegeanleitung.
Brandschutztüren müssen von qualifizierten Fachbetrieben gemäß der Einbauanleitung montiert und mit einer Bestätigung des Bauherren versehen werden, dass die Tür entsprechend den benannten Zulassungen und der Einbauanleitung montiert wurde.
Das geht aus dem Brandschutzgutachten hervor von Bauherren, die von einem qualifizierten und erfahrenen Architekturbüro durchgeführt wird.
Brand- und Rauchschutztüren sind an einem Metallschild auf der Bandseite im Falz erkennbar. Auf dem Schild ist angegeben, von wem und wann die Tür hergestellt wurde.